PFAS Wasseranalyse Basic

153,25

Die PFAS Wasseranalyse Basic untersucht deine Wasserprobe mit präziser LC-MS/MS Analytik auf alle 20 PFAS, die in der neuen Trinkwasserverordnung (2023) und der EU-Wasserrahmenrichtlinie gefordert sind. Diese hochsensitive Analyse erkennt PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) ab einer Bestimmungsgrenze von 10 ng/l pro Einzelstoff. PFAS sind “Ewigkeitschemikalien”, die im Verdacht stehen, Krebs zu verursachen und unfruchtbar zu machen. Da sie weder zu riechen noch zu schmecken sind, ist eine Laboranalyse die einzige Möglichkeit, diese unsichtbaren Schadstoffe im Trinkwasser aufzuspüren.

Kategorie: Marke:

Beschreibung

PFAS Wasseranalyse Basic

Mit dieser hochsensitiven Wasseranalyse erhältst du detaillierte Einblicke in die Belastung deines Trinkwassers mit per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS). Diese “Ewigkeitschemikalien” können weder gerocht, geschmeckt noch gesehen werden, bergen aber große Gesundheitsrisiken. Deine Wasserprobe wird mittels modernster LC-MS/MS Analytik auf alle regulierten PFAS-Verbindungen getestet.

Was sind PFAS und warum sind sie so gefährlich?

Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) gelten als “Ewigkeitschemikalien”, weil sie in der Umwelt nicht abgebaut werden können. Die extrem starke Kohlenstoff-Fluor-Bindung macht sie nahezu unzerstörbar – einmal in der Umwelt, bleiben sie für Jahrhunderte bestehen. Diese Eigenschaften haben schwerwiegende Folgen:

  • Krebsrisiko: PFAS stehen im Verdacht, verschiedene Krebsarten auszulösen
  • Fruchtbarkeitsstörungen: Sie können die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Immunschwäche: Das Immunsystem wird geschädigt und Impfwirkungen reduziert
  • Hormonell wirksam: PFAS können als Hormongifte wirken
  • Leberschäden: Erhöhte Cholesterinwerte und Leberprobleme sind mögliche Folgen

Woher kommen PFAS in unserem Trinkwasser?

PFAS sind in einer Vielzahl von Alltags- und Industrieprodukten zu finden, was zu einer flächendeckenden Verschmutzung geführt hat:

  • Lebensmittelverpackungen: Burgerpapier, Pizza-Kartons, beschichtete Behälter
  • Haushaltsprodukte: Antihaftbeschichtungen, Imprägniermittel, Kosmetika
  • Industrielle Emissionen: Produktion und unsachgemäße Entsorgung
  • Feuerlöschschaum: Besonders auf Flughäfen und militärischen Übungsplätzen
  • Klärschlamm: Ausbringung auf Äcker verbreitet PFAS weiter

Die Tagesschau berichtete am 23.02.2023 ausführlich über die PFAS-Verschmutzung in Deutschland und zeigte, dass diese Chemikalien bereits fast überall im Grundwasser nachweisbar sind.

Das wird analysiert

Die PFAS Wasseranalyse Basic untersucht genau die 20 PFAS, die in der Trinkwasserverordnung (2023) und der EU-Wasserrahmenrichtlinie erfasst sind. Mit der hochsensitiven LC-MS/MS-Analytik wird eine Bestimmungsgrenze von 10 ng/l (0,01 µg/l) für jeden einzelnen Stoff erreicht – das ist 100-mal empfindlicher als die gesetzlich geforderten Grenzwerte.

Warum ist diese Analyse so wichtig?

PFAS sind die “unsichtbare Gefahr” in unserem Trinkwasser, denn:

  • Vollständig unsichtbar: Keine Färbung, kein Geruch, kein Geschmack
  • Bioakkumulation: PFAS reichern sich im Körper an und werden nur sehr langsam ausgeschieden
  • Neue Grenzwerte: Die EU verschärft kontinuierlich die Vorschriften
  • Flächendeckendes Problem: Fast alle Wasserquellen in Deutschland sind betroffen

Hochpräzise Analytik mit direkter Injektion

Bei dieser Analyse kommt die Direktinjektion nach Verfahren A der DIN EN ISO 17892-1:2022-08 zum Einsatz. Diese Methode ermöglicht die präzise Bestimmung selbst kleinster PFAS-Spuren. Die erreichte Bestimmungsgrenze von 10 ng/l bedeutet, dass wir selbst extrem niedrige Konzentrationen sicher nachweisen können.

Wer sollte diesen Test durchführen?

Die PFAS-Analyse ist besonders relevant für:

  • Familien mit Säuglingen und Kindern – sie sind besonders empfindlich
  • Menschen mit eigener Wasserversorgung (Brunnen)
  • Personen in Regionen mit bekannter industrieller Belastung
  • Alle, die ihre langfristige Gesundheitsvorsorge ernst nehmen

Durchführung des Tests

Nach deiner Bestellung erhältst du das Testset mit allen notwendigen Materialien und einer kurzen Anleitung zur Wasserprobenentnahme. In der Anleitung erfährst du detailliert, wie du die Proben entnehmen solltest. Lies dir das Dokument unbedingt vorher sorgfältig durch. Anschließend nimmst du die Wasserprobe und sendest sie kostenlos an unser Partnerlabor.

Auswertung und Befund

Nach wenigen Werktagen erhältst du einen detaillierten Befund, der dir zeigt, welche PFAS-Verbindungen in deinem Wasser nachgewiesen wurden und in welchen Konzentrationen. Der Befund stellt die Ergebnisse den aktuellen Grenzwerten gegenüber und gibt Hinweise zur gesundheitlichen Bedeutung der gefundenen Stoffe.

PFAS-Belastung in Deutschland

Die PFAS-Problematik in Deutschland ist ernst zu nehmen. Aktuelle Karten zeigen, dass fast alle Regionen betroffen sind. Von industriellen Hotspots bis zu ländlichen Gebieten – PFAS haben sich überall ausgebreitet. Besonders bedenklich: Die Konzentrationen nehmen weiter zu, da diese Stoffe sich permanent anreichern.

Rechtlicher Hinweis

Dieser Test dient der orientierenden Untersuchung und Eigenkontrolle. Für behördliche oder gerichtliche Zwecke ist eine Probennahme durch qualifizierte Fachleute erforderlich.

Deine Privatsphäre ist uns wichtig

Wir und unsere Partnerlabore, die mit der Durchführung der Analysen beauftragt werden, nehmen den Schutz deiner Daten sehr ernst. Deshalb hast du den alleinigen Zugang zu diesen Informationen. Sie werden niemals an nicht autorisierte Dritte weitergegeben. Zudem werden alle Proben unmittelbar nach der Analyse entsorgt.

———

PFAS-Wasseranalyse – Sicherheit für Ihr Trinkwasser

Mit diesem präzisen Wassertest erhalten Sie Gewissheit über mögliche Belastungen Ihres Trinkwassers mit PFAS – den sogenannten “Ewigkeitschemikalien”. Ihre Wasserprobe wird auf alle 20 in der neuen Trinkwasserverordnung (2023) und EU-Wasserrahmenrichtlinie geforderten PFAS-Verbindungen untersucht.

Warum ist die Überprüfung auf PFAS so wichtig?

Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) sind synthetische Chemikalien, die sich praktisch nicht in der Umwelt abbauen und im Verdacht stehen, gesundheitsschädlich zu sein. Sie können weder gesehen, gerochen noch geschmeckt werden und gelangen durch ihre vielfältige Verwendung in Industrie- und Alltagsprodukten in unser Grundwasser und Trinkwasser.

  • PFAS stehen im Verdacht, Fruchtbarkeitsstörungen zu verursachen
  • Sie können das Immunsystem beeinträchtigen und die Wirksamkeit von Impfungen reduzieren
  • Es besteht ein möglicher Zusammenhang mit erhöhtem Krebsrisiko
  • Studien zeigen Verbindungen zu Leberschäden und Schilddrüsenerkrankungen

Das wird analysiert – Die 20 relevanten PFAS

Der Test untersucht Ihre Wasserprobe auf alle 20 in der Trinkwasserverordnung regulierten PFAS, darunter:

  • Kurzkettige Carbonsäuren (PFBA, PFPeA, PFHxA, PFHpA)
  • Langkettige Carbonsäuren (PFOA, PFNA, PFDA, PFUnDA, PFDoDA, PFTrDA)
  • Sulfonsäuren (PFBS, PFPeS, PFHxS, PFHpS, PFOS, PFNS, PFDS)
  • Fluortelomersulfonsäuren (4:2 FTS, 6:2 FTS, 8:2 FTS)

Bei dieser Analyse kommt die Direktinjektion nach Verfahren A der DIN EN ISO 17892-1:2022-08 mit modernster LC-MS/MS-Technologie zum Einsatz. Die Bestimmungsgrenze liegt bei nur 10 ng/l (= 0,01 µg/l) pro Einzelsubstanz – deutlich unter dem kommenden EU-Grenzwert von 0,1 µg/l für die Summe der 20 PFAS.

Wer sollte seinen PFAS-Wert überprüfen lassen?

Eine PFAS-Wasseranalyse ist besonders empfehlenswert für:

  • Haushalte mit Brunnen oder eigener Wasserversorgung
  • Wohngebiete in der Nähe von Industriestandorten, Flughäfen oder Feuerwehrübungsplätzen
  • Familien mit Kleinkindern oder schwangeren Frauen
  • Personen mit gesundheitlichen Bedenken hinsichtlich ihrer Wasserqualität

Durchführung des Tests

Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie das Testset mit allen notwendigen Materialien und einer ausführlichen Anleitung. In dieser Anleitung erfahren Sie detailliert, wie Sie die Wasserprobe richtig entnehmen sollten. Lesen Sie das Dokument unbedingt vorher sorgfältig durch. Anschließend nehmen Sie die Probe und senden sie mit dem beiliegenden vorausgefüllten Rücksendeumschlag an unser akkreditiertes Partnerlabor.

Auswertung und Befund

Nach der Analyse erhalten Sie einen übersichtlichen und verständlichen Befund, der Ihnen genau aufzeigt, ob und in welcher Konzentration die 20 PFAS-Verbindungen in Ihrem Wasser nachgewiesen wurden. Der Befund enthält:

  • Detaillierte Auflistung aller 20 untersuchten PFAS-Verbindungen
  • Gemessene Konzentrationen im Vergleich zu geltenden und zukünftigen Grenzwerten
  • Informationen zu den gesundheitlichen Auswirkungen möglicher Belastungen
  • Empfehlungen für mögliche Maßnahmen bei erhöhten Werten

Für Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie

PFAS-Belastungen im Trinkwasser sind in Deutschland weit verbreitet. Mit diesem Test erhalten Sie Klarheit über die Qualität Ihres Trinkwassers und können bei Bedarf geeignete Maßnahmen ergreifen, um Ihre Gesundheit und die I

0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop