Umfangreicher Darm Mikrobiom – Stuhltest
Mit dem umfangreichen Darm Mikrobiom – Stuhltest wird das humane intestinale Mikrobiom mittels Genomsequenzierung bestimmt. Im vergleich zu Kultivierung mittels Nährböden, ermöglicht diese Methode eine noch präzisere Darstellung der Zusammensetzung des Mikrobioms. Überprüft werden:
- Biodiversität (Shannon Index)
- pH-Wert des Stuhls
- Darmbakterien & Darmflora
- Darmpilze
- Verdauungsrückstände
- Verdauungsenzyme & Verdauungssäfte
- Entzündungs- und Schleimhaut-Werte
249,50€
So Funktioniert’s
1. Online Bestellen
Bestelle deine Wunschtests und wir senden dir diese zu. Sie enthalten alle nötigen Utensilien für die Durchführung. Du kannst unsere Tests auch verschenken oder weitergeben.
2. Probe Nehmen
Du nimmst die benötigten Probe(n), wie in der Anleitung beschrieben, zuhause ab und sendest diese mit dem beiliegenden vorausgefüllten Rückumschlag kostenlos zur professionellen Analyse ins Labor.
3. Ergebnis Erhalten
Du bekommst deine Testergebnisse per Post zu dir nach Hause oder kannst diese downloaden. Bei Bedarf kannst du im Anschluss eine Beratung buchen.
Der umfangreiche Darm Mikrobiom – Stuhltest
Dieser umfangreiche Darm Mikrobiom – Stuhltest bestimmt die Zusammensetzung des Mikrobioms mittels Genomsequenzierung.
Diese genetische Untersuchung des intestinalen Mikrobioms beinhaltet die Analyse der Artenvielfalt, die Bewertung einer möglichen bakteriellen Dysbiose, die Erfassung des Enterotyps, die Untersuchung der Häufigkeitsverteilung wichtiger Bakterienstämme, die Ermittlung der Firmicutes/Bacteroidetes-Ratio, die Beurteilung der mukosaprotektiven Flora sowie die Analyse von Risikofaktoren für dysbioseassoziierte Erkrankungen. Dadurch können individuelle Risikoprofile erstellt und wichtige Informationen über die Darmgesundheit gewonnen werden.
Warum ist dein Darmmikrobiom so wichtig?
Das intestinale Mikrobiom setzt sich aus ca. 1.000 unterschiedlichen Bakterienarten zusammen, die eine essenzielle Rolle bei der Verdauung, der Herstellung von Vitaminen, kurzkettige Fettsäuren und Aminosäuren spielen, sowie bei der Stärkung des Immunsystems helfen können.
Jeder Mensch hat eine einzigartige Zusammensetzung der Darmbakterien. Abhängig von der Ernährung lassen sich diese Bakterien in drei Hauptgruppen, sogenannte Enterotypen, einteilen: Enterotyp 1 wird von der Bakterien-Stamm Bacteroidetes dominiert, Enterotyp 2 von Prevotella und Enterotyp 3 von Ruminococcus-Bakterien. Wenn die Vielfalt der Bakterien, die sog. Diversität abnimmt, kann es zu einer sog. Dysbiose kommen (eine krankhaft Störung der Bakterien Zusammensetzung), die mit Krankheiten wie Adipositas, Diabetes, entzündlichen Darmerkrankungen, rheumatoider Arthritis, kardiovaskulären und neuropsychiatrischen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden kann. Mit Hilfe modernster Genomsequenzierungs-Technologien kann die Artenvielfalt des Darmmikrobioms analysiert und individuelle Risikoprofile ermittelt werden.
DNA-Sequenzierung vs. konventionelle Kultivierung
Die Analyse deines Darm-Mikrobioms wird mittels modernster DNA-Sequenzierung durchgeführt. Dabei wird die DNA aller darin befindlichen Stoffe isoliert, aufbereitet und danach gezielt Zerschnitten. Anschließend werden die DNA Schnipsel mit bekannten DNA Strängen verglichen und ausgewertet.
Im Unterschied zur Genomsequenzierung wurden Darmbakterien sonst mittels Kultivierung auf Nährböden angezüchtet, um ihre Anwesenheit festzustellen. Bei dieser Methode werden Proben auf speziellen Nährböden platziert, die das Wachstum der Bakterien fördern. Die Kultivierung ist eine verbreitete Technik, jedoch ist sie im Vergleich zur Genomsequenzierung mit einigen Nachteilen behaftet. Bei den kulturellen Methoden wachsen die wenigsten der anaeroben Bakterien, diese können bei Angesehenheit von Sauerstoff sterben. Diese stellen aber rund 99 % der Darmbakterien dar. Damit lässt sich mit der Genomsequenzierung einfacher und genauer das Vorhandensein der meisten Mikroorganismen bestimmen.
Der Test analysiert die folgenden Werte:
aus dem Stuhl
- Biodiversität (Shannon Index)
- pH-Wert des Stuhls
- Darmbakterien & Darmflora:
- Mukosaprotektive (Schleimschicht schützende) & Mucindegradierende (Schleimschicht abbauende) Mikrobiota
- Sulfatreduzierende Mikrobiota
- Neuroaktive Mikrobiota
- Methanbildender
- LPS-tragende Mikrobiota
- Immunmodulierende Mikrobiota
- Ballaststoffabbauende Mikrobiota
- Buttersäure (Butyrat) produzierende Mikrobiota
- Acetat- / Propionatbildende Microbiota
- Laktatbildende / saccharolytische Mikrobiota
- Clostridiaceae
- Sonstige Mikrobiota
- Darmpilze: Candida albicans, weitere Candida-Arten, Geotrichum candidum, Saccharomyces cerevisiae, Schimmelpilze
- Verdauungsrückstände: Wasser, Zucker, Stärke, Fett, Eiweiß
- Verdauungsenzyme & Verdauungssäfte:
- Pankreaselastase,
- Gallensäuren
- Entzündungs- und Schleimhaut-Werte:
-
- sekretorisches Immunglobulin A (kurz sIgA),
- Alpha-1-Antitrypsin (kurz: α₁-Antitrypsin),
- Calprotectin,
- Zonulin
-
Durchführung des Tests
Nach deiner Bestellung erhältst du das Testset mit allen notwendigen Materialien und einer ausführlichen Anleitung. In dieser Anleitung erfährst du detailliert wann und wie du die Probe abnehmen solltest. Lies dir das Dokument unbedingt vorher sorgfältig durch. Anschließend nimmst du die Proben zu Hause ab und sendest sie mit dem beiliegenden vorausgefüllten Rücksendeumschlag kostenlos an unser deutsches Partnerlabor.
Bitte entnimm die Proben so, dass sie von Montag bis Donnerstag von dir verschickt werden können und vermeide den Versand zum Wochenende oder vor Feiertagen. Sende die Probe nach der Abnahme schnellstmöglich ins Labor.
Auswertung und Befund
Nach etwa 14 Werktagen erhältst du einen ausführlichen und leicht verständlichen Befund, der dir detailliert aufzeigt, wie die Zusammensetzung deines Darmmikrobioms aussieht und welche funktionellen Parameter auffällig sind.
Hinweis zur Kostenerstattung
Wir möchten dich darauf hinweisen, dass bei diesem Test eine Erstattung durch private Krankenkassen nicht immer gewährleistet ist. Kläre daher bitte mit deiner Krankenkasse ab, ob die Leistungen erstattet werden.
Deine Privatsphäre ist uns wichtig
Die Entnahme der Proben für den Test kannst du diskret zu Hause durchführen. Wir und unser deutsches Partnerlabor, das mit der Durchführung der Analysen beauftragt wird, nehmen den Schutz deiner Daten sehr ernst. Deshalb hast du den alleinigen Zugang zu diesen Informationen. Sie werden niemals an nicht autorisierte Dritte weitergegeben. Zudem werden alle Proben unmittelbar nach der Analyse entsorgt.
Häufig gestellte Fragen zum Test
Unsere Empfehlungen
Darum setzen Kunden auf Check your Life
Einfache, Selbstbestimmte Gesundheitsvorsorge!
Schnelle, professionelle Analyse in akkreditierten deutschen Laboren
Zuverlässige Ergebnisse mit verständlichen Erklärungen - mehr als nur eine Liste mit Laborwerten
Probenentnahme direkt von Zuhause - keine Wartezeiten und überfüllte Wartezimmer
Maximaler Datenschutz für deine sensiblen Gesundheitsdaten
Kostenloser Rückversand - einfach den Rücksendeumschlag in den Briefkasten einwerfen
