Blog Artikel Cover - Mikroorganismen
Veröffentlichungsdatum:23.05.2023

D-Arabinitol – Erklärung, Unterschied zu L-Arabinitol 

D-Arabinitol ist ein Stoffwechselprodukt, das typisch für die Pilz Gattung Candida ist. Candida-Arten produzieren D-Arabinitol und der menschliche Stoffwechsel kann L-Arabinitol erzeugen. Wenn sich Candida-Hefen im Körper vermehren und eine invasive Candidose verursachen (auch als Candidiasis oder Kandidose bezeichnet), steigen die D-Arabinitol-Serumspiegel an.

Der Hefepilz Candida albicans

Candida albicans ist ein Pilz, der nur in geringen Mengen auf den Schleimhäuten von Mund und Rachen, im Genitalbereich und im Verdauungstrakt von gesunden Menschen vorkommt. Wenn das Immunsystem aber geschwächt ist oder die natürliche bakterielle Flora gestört ist, kann sich der Pilz vermehren und eine Candidiasis verursachen. Dabei kann kommt es drauf an an welcher Stelle sich der Pilz mehrmehrt, so kann es sich um ein z.B. Hautpilz, Gentalpilz, Darmpilz oder Mund/Rachen-Pilz handeln.

Bestimmung von D-Arabinitol als Nachweis einer systemischen Candida-Infektion

Eine Möglichkeit zur Diagnostik invasiver Candida- Infektionen bietet der Nachweis von D-Arabinitol aus dem Blut-Serum oder Urin. Die Wichtigkeit des D-Arabinitol ist bereits seit den 80er Jahren bekannt und wir seitdem als wertvoller Marker zur Diagnostik der invasiven Candidose genutzt. 

Wann sollte D-Arabinitol getestet werden?

Der Test ist besonders bei immungeschwächten Menschen sinnvoll, die hohe Candida-Konzentrationen im Stuhl oder auf den Schleimhäuten von Mund und Rachen aufweisen. Der Test ist auch bei starken oder wiederkehrenden Genitalmykosen sowie bei Tumorerkrankungen, Diabetes, entzündlichen Darmerkrankungen oder während oder nach der Einnahme von Zytostatika, Immunsuppressiva oder Breitbandantibiotika angezeigt.

D-Arabinitol Laborwert erhöht

Bei einem erhöhten Wert ist von einer ausgeprägten Kolonisierung z.B. des Dünndarms mit Candida-Pilzen auszugehen.

D-Arabinitol Laborwert erniedrigt

Es gibt derzeit keine gesundheitlichen Nachteile die mit einen zu niedrigen Wert in Verbindung stehen.

Überprüfe deine Darmgesundheit & Pilzbelastung

Weitere Beiträge

Gesund abnehmen – Ein ganzheitlicher Ansatz

Gesundes Abnehmen - Ein ganzheitlicher Ansatz 1. Einleitung: Warum gesundes Abnehmen so wichtig ist Abnehmen steht für viele Menschen ganz oben auf der Wunschliste. Doch während das Ziel oft klar ist – weniger Gewicht auf der Waage – wird der Weg dorthin häufig falsch...

Eisen – Aufgaben, Formen, Symptome eines Eisenmangels

Zusammenfassung Eisen hat Zahlreiche aufgaben im Körper z.B. die Sauerstoffversorgung ein Eisenmangels, eine Eisenmangelanämie, sollte nicht unterschätzt werden größte Teil der Eisenabsorption findet im Dünndarm statt Vitamin C...

Sekret der Talgdrüsen – Sebum, Talg, Hautlipide

Zusammenfassung:Die Hauptfunktion von Sebum besteht darin, die Haut und das Haar zu schmieren und zu schützen, indem es eine schützende Barriere bildet und Feuchtigkeitsverlust verhindert.Sebum, Talg, Hauttalg - Erklärung & AufgabenSebum, auch bekannt als Talg,...

Akkreditierter Probenehmer – Bedeutung, Vorteile, Vorschriften

Was ist das Besondere eines akkreditierten Probenehmers und wie unterscheidet sich dieser von normalen Personen? Darum geht es in diesem Artikel.Was bedeutetAkkreditiert?Die Deutsche Akkreditierungsstelle beschreibt es wie folgt:Akkreditieren bedeutet: Glauben...

0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop