Legionellen Trinkwasseranalyse – Wassertest

Mit dieser orientierenden Trinkwasseranalyse erfährst du schnell und zuverlässig, ob dein Wasser mit Legionellen belastet ist. Der Test untersucht deine Wasserprobe gezielt auf verschiedene gefährliche Legionellen-Bakterienarten, gibt dir Aufschluss über das Ausmaß einer möglichen Kontamination und liefert dir ein verständliches Ergebnis. Besonders wichtig für Haushalte mit älteren Menschen, Kindern oder bei Verdacht auf Verunreinigungen in deinem Leitungssystem.

38,45

Artikelnummer: 140001DE Kategorien: , Schlagwörter: , , , , Marke:
Lieferzeit: 2-4 Tage

So Funktioniert’s

1. Online Bestellen

 

Bestelle deine Wunschtests und wir senden dir diese zu. Sie enthalten alle nötigen Utensilien für die Durchführung. Du kannst unsere Tests auch verschenken oder weitergeben.

2. Probe Nehmen

 

Du nimmst die benötigten Probe(n), wie in der Anleitung beschrieben, zuhause ab und sendest diese mit dem beiliegenden vorausgefüllten Rückumschlag kostenlos zur professionellen Analyse ins Labor.

3. Ergebnis Erhalten

 

Du bekommst deine Testergebnisse per Post zu dir nach Hause oder kannst diese downloaden. Bei Bedarf kannst du im Anschluss eine Beratung buchen.

Der Legionellen Trinkwasseranalyse – Wassertest

Mit dieser orientierende Trinkwasseranalyse erhält du eine Übersicht der Legionellen Belastung deiner eingesendeten Wasserprobe.

Der Test analysiert die folgenden Parameter:

  • Bakterien: Legionellen

Die Erläuterung der Werte findest du im Reiter “Erklärung der Laborwerte” und umfangreicher in unserem Wissens-Blog.

Legionellen – Erklärung und Gefahren

Es gibt derzeit etwa 48 bekannte Arten von Legionellen. Die für Erkrankungen des Menschen am bedeutendsten ist Legionella pneumophila, sie ist eine Art von Stäbchen-Bakterium, die in nahezu allen natürlichen und künstlichen Wassersystemen vorkommt. Diese Systeme umfassen Warm- und Kaltwassersysteme, Wasserleitungen, Wasserhähne, fließende und stehende Gewässer, Abwässer, Luftbefeuchter von Klimaanlagen und Whirlpools. Daher können auch im von Wasserwerken bereitgestellten Trinkwasser in geringem Maße Legionellen vorhanden sein. Sie vermehren sich am besten in einem Temperaturbereich zwischen 25°C und 50°C, wobei stehendes Wasser ihre Vermehrung begünstigt. In kühleren Gewässern bei Wassertemperaturen von 5°C bis 25°C kann kommen Legionellen auch vor, jedoch können sie sich dort kaum vermehren. Temperaturen über 60 Grad Celsius oder die Zugabe von Chlor ins Wasser führen zum Absterben der Bakterien.

Das Vorhandensein von Biofilmen, Ablagerungen und stehendem Wasser in den Wasserleitungen kann zu erhöhten Legionellen-Werten im Wasser führen. Die Übertragung kann sowohl durch das Einatmen von Aerosolen als auch durch das Verschlucken von Wasser mit Legionellen erfolgen.

Eine Legionellen Infektion kann zu einer Lungenentzündung führen, die als Legionärskrankheit bekannt ist. Die Symptome beginnen mit allgemeinem Unwohlsein, Kopf- und Gliederschmerzen, trockenem Reizhusten, Schüttelfrost und Fieber. Eine Legionellen Infektion ohne Lungenentzündung führt zu einem grippeähnlichen Krankheitsbild mit Kopf- und Gliederschmerzen, Husten und Fieber, was als Pontiac-Fieber bezeichnet wird.

Neueste Studien zeigen, dass jede sechste Trinkwasseranlage (16%) in deutschen Gebäuden eine zu hohe Konzentration an Legionellen aufweist. Der “technische Maßnahmenwert” von 100 KBE* Legionellen /100 ml Trinkwasser gilt als Grenzwert.

Besondere Gefahr für Risikogurppen

Bestimmte Bevölkerungsgruppen sind besonders gefährdet, wenn sie Legionellen ausgesetzt sind. Dazu gehören ältere Menschen, Raucher, Personen mit geschwächtem Immunsystem und Personen mit bestimmten Vorerkrankungen wie chronischen Atemwegs- oder Lungenerkrankungen.

Hoffen statt Überprüfung?

Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, sollte die Konzentration schädlicher Stoffe im Trinkwasser regelmäßig kontrolliert werden. Trinkwasser aus Brunnen kann Metalle und Verbindungen wie Sulfat, Nitrit, Nitrat oder Phosphat enthalten und gesundheitliche Risiken bergen. Die gängigsten Belastungsquellen sind dabei Urbanisierung, Industrialisierung, Landwirtschaft sowie private und industrielle Abwässer (z.B. Klärschlämme). Auch natürliche geologische Prozesse können das Grundwasser belasten.

Aus diesem Grund bieten wir auch Wasseranalysen an, die weitere mögliche Wasserbelastungen wie z.B. Schermetalle überprüfen.

Die Trinkwasserverordnung

Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) setzt klare Qualitätsstandards durch die Festlegung von Höchstgrenzen für gesundheitsgefährdende Stoffe und Mikroorganismen. Diese Vorschriften schützen den Verbraucher und verpflichten die Wasserversorger zur regelmäßigen Überprüfung der Wasserqualität. Allerdings gilt diese Gewährleistungspflicht nur bis zum Hausanschluss und private Trinkwassersysteme (z.B. Rohleitungen, Wassertanks, Heizkessel, Wasserhähne) werden nicht überwacht.

Durchführung des Tests

Bei diesem Test wird deine Wasserprobe auf die genannten Bakterien untersucht. Wann und wie du die Probe abnehmen solltest, erfährst du im Reiter einer ausführlichen Anleitung. Lies dir das Dokument unbedingt vorher durch. Nimm die Proben ab und sende diese nach der Abnahme in unser Partner-Labor.

Mit deiner Bestellung erhältst du alle nötigen Utensilien, die du für den Test brauchst.

Du nimmst die Proben zu Hause ab, schickst diese mit dem beiliegenden vorausgefüllten Rücksendeumschlag kostenlos an unser Partnerlabor und bekommst dein Ergebnis mit Informationen zu den jeweiligen Parametern nach der Auswertung zugesendet.

Auswertung

Mit der Auswertung erhältst du eine genaue Übersicht der gemessenen Werte. Das Ergebnis enthält detaillierte und leicht verständliche Erklärungen.

Deine Privatsphäre ist uns wichtig

Die Entnahme der Proben für den Test kann von dir zu Hause oder am Analyseort selbst durchgeführt werden. Wir und unsere Partnerlabore, die mit der Durchführung der Analysen beauftragt werden, nehmen den Schutz deiner Daten sehr ernst. Deshalb hast du den alleinigen Zugang zu diesen Informationen. Sie werden niemals an nicht autorisierte Dritte weitergegeben. Zudem werden alle Proben unmittelbar nach der Analyse entsorgt.

Bitte beachte:

Die durchgeführten Analysemethoden und Grenzwerte sind Ausschließlich auf die Untersuchung von Trinkwasser ausgelegt. Die Auswertung von stark verunreinigtem Wasser (trüb, verfärbt, ungelöste Partikel), z.B. aus Teichen, ist nicht möglich!

Rechtlicher Hinweis

Erfolgt die Entnahme der Proben durch eine nicht zertifizierte Person, handelt es sich bei Trinkwasseranalysen, um rein orientierende Untersuchungen, welche nicht auf der Grundlage der aktuellen Trinkwasserverordnung durchgeführt werden. Dadurch können die Analyseergebnisse, dieses selbst durchzuführenden Tests, bei behördlichen oder gerichtlichen Angelegenheiten nicht angewendet werden.

Benötigst du eine Rechtssichere Prüfung? Dann Bestelle eine ###Rechtssichere Wasser-Prüfung###. Mit dem Kauf dieser Rechtssichere Wasser-Prüfung buchst du einen Termin mit einem zertifizierten Trinkwasserprüfer. Alle Analyse-, Labor-, Anfahrts- & Probeentnahme-Kosten sind bereits im Preis enthalten.

Häufig gestellte Fragen zum Test

Unsere Empfehlungen

Darum setzen Kunden auf Check your Life

 

Einfache, Selbstbestimmte Gesundheitsvorsorge!

Schnelle, professionelle Analyse in akkreditierten deutschen Laboren

Zuverlässige Ergebnisse mit verständlichen Erklärungen - mehr als nur eine Liste mit Laborwerten

Probenentnahme direkt von Zuhause - keine Wartezeiten und überfüllte Wartezimmer

Maximaler Datenschutz für deine sensiblen Gesundheitsdaten

Kostenloser Rückversand - einfach den Rücksendeumschlag in den Briefkasten einwerfen

Darum Check your Life
0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop