Veröffentlichungsdatum:04.04.2023
Kategorien: Unkategorisiert

Die Lipase

Die Lipase ist ein Enzym das Fette (Lipide) in freie Fettsäuren spalten kann.

Lipase – Vorkommen

Als Verdauungsenzym kommt die Lipase als Zungenlipase, Magenlipase und Pankreaslipase vor.

Die Zungenlipase wird von den Drüsen der Zungenschleimhaut, die sich unter der Zunge befinden, abgegeben. Sie ist eine sog. saure Lipase und arbeitet damit nur in einem saurem PH-Wert Bereich.

Die Magenlipase wird von den Hauptzellen der Magenschleimhaut gebildet. Sie ist auch eine saure Lipase und arbeitet nur bei einem
pH-Wert zwischen 3 und 6.

Die Pankreaslipase wird in der Bauchspeicheldrüse in der inaktiven Form gebildet und in den Dünndarm abgegeben. Dort wird sie mithilfe einiger Cofaktoren aktiviert und spaltet den Großteil aller Nahrungsfette in freie Fettsäuren, Glycerin und Mono- beziehungsweise Diacylglycerine.

 

Weitere Beiträge

Gesund abnehmen – Ein ganzheitlicher Ansatz

Gesundes Abnehmen - Ein ganzheitlicher Ansatz 1. Einleitung: Warum gesundes Abnehmen so wichtig ist Abnehmen steht für viele Menschen ganz oben auf der Wunschliste. Doch während das Ziel oft klar ist – weniger Gewicht auf der Waage – wird der Weg dorthin häufig falsch...

Eisen – Aufgaben, Formen, Symptome eines Eisenmangels

Zusammenfassung Eisen hat Zahlreiche aufgaben im Körper z.B. die Sauerstoffversorgung ein Eisenmangels, eine Eisenmangelanämie, sollte nicht unterschätzt werden größte Teil der Eisenabsorption findet im Dünndarm statt Vitamin C...

Sekret der Talgdrüsen – Sebum, Talg, Hautlipide

Zusammenfassung:Die Hauptfunktion von Sebum besteht darin, die Haut und das Haar zu schmieren und zu schützen, indem es eine schützende Barriere bildet und Feuchtigkeitsverlust verhindert.Sebum, Talg, Hauttalg - Erklärung & AufgabenSebum, auch bekannt als Talg,...

0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop